ESPON 2020

ESPON 2020 ist die vor kurzem offiziell lancierte neue Programmphase von ESPON. Damit soll die räumliche Beobachtung Europas weiterentwickelt und verbessert werden. Ziel ist es, dass die ESPON Studien von nationalen, regionalen als auch europäischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern nutzbringend verwendet werden können.

Die «programme priorities» von ESPON 2020 umfassen folgende Punkte:

  • Territoriale Analyse,
  • Transfer der Ergebnisse für den politischen Prozess,
  • laufende Beobachtung von Trends, Potenzialen und Herausforderungen,
  • Bereitstellung von Instrumenten,
  • Sicherstellung einer gezielten und effektiven Verbreitung,
  • Unterstützung / technische Assistenz durch die «Managing Authority»;

als auch 5 spezifische Ziele (Specific Objectives):

  • Herstellung von territorialem Wissen durch angewandte Forschung und regionale, Stakeholder-basierte Analysen,
  • Modernisierter Wissenstransfer und analytische Benutzerunterstützung,
  • verbesserte räumliche Beobachtung und Instrumente für territoriale Analysen,
  • breitere Streuuung und bessere Inwertsetzung der Ergebnisse,
  • schlankere, effizientere und effektivere Umsetzungsbestimmungen und kompetente Programmassistenz.

Diese Ziele werden mit zwei Arten von Projekten erreicht: Zum einen mit angewandter Forschung (Applied Research) und zum andern mit regionalen, Stakeholder-basierten Analysen (Targeted Analyses).

https://www.are.admin.ch/content/are/de/home/internationale-zusammenarbeit/programme-projekte/espon/espon-2020.html