ESPON Contact Point (ECP)

Um die Zusammenarbeit untereinander zu vereinfachen und Kontinuität zu gewährleisten, haben alle Teilnehmerstaaten eine ESPON-Kontaktstelle (ESPON Contact Point, ECP) eingerichtet. Die ECP haben die Aufgabe, das Programm in ihrem Land sichtbar zu machen und dafür zu sorgen, dass die nationalen Anliegen und Besonderheiten bei der Analyse und Interpretation der Resultate angemessen berücksichtigt werden. Für die Schweiz übernimmt das ARE die Funktion als ESPON-Kontaktstelle. Daneben vertritt das ARE die Schweiz auch im politischen Steuerungsausschuss des Programms.
 

MontESPON

MontESPON

Seit 2005 unterstützt ESPON transnationale Seminare mit mindestens drei Teilnehmerländern finanziell. Bisher haben rund ein Dutzend davon stattgefunden, eines davon unter der Leitung der Schweiz: das MontESPON-Seminar mit Teilnehmern aus sieben Ländern zur Problematik der Bergregionen am 5./6. September 2006 in Luzern. Es ging dabei hauptsächlich darum, das Verständnis für die Herausforderungen in diesen Gebieten aufgrund der Resultate der ESPON- und Interreg-III-B-Projekte zu fördern. Auf dem Programm standen sechzehn Referate sowie diverse Workshops. Im November 2006 wurde dazu ein Schlussbericht erstellt. Dieser ist online verfügbar.

Links

Kontakt

ESPON Contact Point CH

Marco Kellenberger

Bundesamt für Raumentwicklung ARE

3003 Bern

+41 58 462 40 73

Kontaktinformationen drucken

https://www.are.admin.ch/content/are/de/home/internationale-zusammenarbeit/programme-projekte/espon/espon-contact-point--ecp-.html