Europäische Ministerkonferenz für Raumplanung CEMAT

Im Rahmen des Europarates haben sich mehrere bereichsspezifische Ministerkonferenzen gebildet. Eine davon ist die CEMAT. Ihr gehören die Raumplanungsminister – für die Schweiz die Vorsteherin bzw. der Vorsteher des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation – aller Mitgliedstaaten des Europarates an.

Die CEMAT wurde im Jahre 1970 gegründet und tritt alle 2 oder 3 Jahre in jenem Land zusammen, dem am Ende der vorangegangenen Session der Vorsitz übertragen worden war. Die Schweiz ist seit 1973 in diesem Gremium tätig.

Die laufenden Arbeiten der CEMAT besorgt ein «Ausschuss der hohen Beamten», dessen Sekretariat der Direktion Umwelt und lokale Gebietskörperschaften angegliedert ist. Die Schweiz ist in diesem Ausschuss durch ein Mitglied der ARE-Direktion vertreten.

Aufgabe der CEMAT ist es, die europäische Zusammenarbeit sowie den Informationsaustausch im Bereich der Raumplanung zu vertiefen und zu fördern. Die Ergebnisse ihrer Arbeiten werden in der Regel in Form von Resolutionen dem Ministerkomitee des Europarates unterbreitet. Mit zu den bedeutendsten Arbeiten der CEMAT gehört die 1983 in Torremolinos unterzeichnete Europäische Charta für Raumordnung. Sehr wichtig sind auch die 2000 in Hannover verbaschiedeten Leitlinien für eine zukunftsfähige räumliche Entwicklung auf dem europäischen Kontinent.

https://www.are.admin.ch/content/are/de/home/internationale-zusammenarbeit/zusammenarbeit/cemat.html