Die Bundesverwaltung produziert über 17 Gigawattstunden eigenen Strom

Bern, 13.12.2024 - Vor allem Solarpanels auf Verwaltungsgebäuden des Bundes oder entlang von Autobahnen liefern so viel elektrische Energie, dass man damit 3460 Haushalte versorgen könnte. Dies geht aus dem neusten Nachhaltigkeitsbericht der Bundesverwaltung hervor. Der Bundesrat hat den Bericht an seiner Sitzung vom 13. Dezember 2024 verabschiedet.

Gegenüber 2020 hat damit die Stromproduktion der Bundesverwaltung um rund 60 Prozent zugenommen. Der Bericht zeigt weiter, dass die Gesamtfläche zertifizierter Bundesgebäude beispielsweise nach Minergie-Standards in den vergangenen Jahren grösser geworden ist. Ein wachsender Frauenanteil in der Bundesverwaltung ist ein weiteres Thema des Nachhaltigkeitsberichts: 2023 stieg er über die gesamte Bundesverwaltung auf 44,9 Prozent und lag nur knapp unter dem Zielwert von 46 Prozent.

Der Bericht weist auch auf Verbesserungsmöglichkeiten in einzelnen Bereichen hin, beispielsweise bei der Messung der Treibhausgasemissionen durch die Bundesverwaltung oder bei der Teilzeitarbeit von Männern.

Hintergrund des Nachhaltigkeitsberichts ist die Agenda 2030, mit der sich die UNO-Mitgliedstaaten 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung gesetzt haben. Die Nachhaltigkeitsziele umfassen Themen wie Energie, Gesundheit, Bildung oder nachhaltige Stadtentwicklung. Der Bundesrat will, dass auch die Schweiz die 17 Ziele erreicht. Den Rahmen dafür bildet die Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 und der Aktionsplan 2024-2027. Die Bundesverwaltung soll dabei ein Vorbild für nachhaltiges Handeln sein.

Der neuste Nachhaltigkeitsbericht umfasst die Jahre 2022 und 2023. Er wurde unter der Federführung des Bundesamts für Raumentwicklung ARE nach dem Standard der Global Reporting Initiative (GRI) verfasst.


Adresse für Rückfragen

Kommunikation Bundesamt für Raumentwicklung, Tel. +41 58 464 22 99, media@are.admin.ch



Herausgeber

Der Bundesrat
https://www.admin.ch/gov/de/start.html

Bundesamt für Raumentwicklung
http://www.are.admin.ch

Generalsekretariat UVEK
https://www.uvek.admin.ch/uvek/de/home.html

Kontakt

Medienstelle

+41 58 464 22 99

media@are.admin.ch

Kontaktinformationen drucken

https://www.are.admin.ch/content/are/de/home/medien-und-publikationen/medienmitteilungen/medienmitteilungen-im-dienst.msg-id-103539.html