Videos
Nachhaltiges Bauen in den Alpen
Ein Fussballstadion aus Holz, ein Kuhstall als Theaterbühne, ein Altersheim im Bergdorf – Fachleute des Architekturpreises «Constructive Alps» zeigen auf, wie nachhaltiges Bauen im Berggebiet ein Schlüssel für mehr Lebensqualität für die kommenden Generationen sein kann.
Experimentierräume schaffen: Modellvorhaben, IBA Basel and beyond
Mut zu frischen Ideen: «Experimentierzone» als neuer Zonentyp und eine gesetzlich vorgeschriebene «Experimentierklausel»? Was bringen Labors wie die «Modellvorhaben des Bundes» oder die «IBA Basel 2020»? Eine breite Analyse.
Never for ever!? Bauen im Nichtbaugebiet
Wie kann das Kulturland geschont und gleichzeitig nachhaltig bewirtschaftet werden? Klare Ansichten, kritische Gedanken, mutige Lösungen zum Bauen im Nichtbaugebiet.
Raumplanung – zum Glück?
Die Veranstaltung denkt Raumplanung einmal anders: Welches sind die Beweggründe für raumwirksames Handeln? Wo entstehen Konflikte und wie können sie erfolgreich entschärft werden? Gibt es überhaupt Glück aufgrund von Raumplanung? Und wenn ja, welcher Art ist dieses Glücksempfinden? Oder gibt es das Glück eben nur ohne Planung, weil Glück per se nicht planbar ist? Welche Baukultur fördert das Wohlbefinden? Lässt sich eine «glücklich machende» Landschaft planen? Die Veranstaltung lotet diese und andere Fragen philosophisch, praktisch und vielleicht auch ein bisschen provokativ aus.