Das Mobilitätsbedürfnis der Schweizer Bevölkerung steigt stetig. Raum und Umwelt werden immer stärker belastet und trotz hoher Investitionen können Engpässe nicht überall beseitigt werden. Die erste nationale Mobilitätskonferenz zeigte Lösungen auf für eine effiziente, umweltverträgliche und bezahlbare Verkehrspolitik.
Mobilitätskonferenz 2019 (Lionel, «Ask Switzerland»)
Staus und Engpässe zu Stosszeiten, klimaschädliche Verkehrsmittel: Die Mobilität stellt Politik und Gesellschaft vor grosse Herausforderungen. Die erste nationale Mobilitätskonferenz zeigte vielfältige Ideen auf und lieferte Denkanstösse, wie man diese Herausforderungen auf intelligente Weise meistern kann. 300 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, Behörden und Politik machten sich in Bern auf Einladung des Bundesamts für Raumentwicklung ARE Gedanken über die Zukunft der Mobilität. Diskutiert wurde das Thema als Ganzes mit dem Ziel, Brücken zwischen den verschiedenen Anspruchsgruppen zu schlagen und Experten aus den unterschiedlichen Fachgebieten zu vernetzen.