Stated Preference Befragung zu Verkehrsmitteln, Routen und Abfahrtszeiten
Die Stated Preference (SP-)Befragung erhebt die Präferenzen der Bevölkerung zu Verkehrsmitteln, Routen und Abfahrtszeiten. Die Erkenntnisse ergänzen den alle 5 Jahre durchgeführten Mikrozensus Mobilität und Verkehr (MZMV) und dienen dem besseren Verständnis des Verkehrsverhaltens. Sie werden als Grundlage für die Verkehrsmodellierung, verkehrliche Wirkungs- sowie Kosten-Nutzen-Analysen verwendet.
Wie funktioniert eine SP-Befragung?
Den Befragten werden Situationen mit mehreren Optionen und veränderten Merkmalen gezeigt. Die befragten Personen entscheiden sich auf der Grundlage dieser Merkmale für eine der Optionen.
Auf der Grundlage von SP-Befragungen können folgende Aspekte evaluiert werden:
- Präferenzen für (noch) nicht existierende Optionen, wie etwa eine neue, schnellere Route;
- Präferenzen bezüglich verkehrlicher Merkmale, die in der Realität wenig variieren, wie z. B. die Reisekosten verschiedener Routen, die zum gleichen Ziel führen, oder Merkmale, die stark korreliert sind, wie etwa Reisekosten und Reisezeit einer Route.
Damit die Situationen so realistisch wie möglich sind, werden vorgängig Wege abgefragt, welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tatsächlich zurückgelegt haben (sog. Revealed Preferences, kurz RP-Daten, aus dem MZMV). Für die Analyse kombinieren die Statistikmodelle die SP- mit den RP-Daten. Somit wurde das tatsächlich beobachtete Verhalten, wie es aus dem MZMV hervorging, bei der Modellierung mitberücksichtigt.
Wichtigste Indikatoren
Dank dieser Modelle ist es möglich, zwei wichtige Indikatoren für Verkehrsanalysen herzuleiten und abzuschätzen:
- Den Wert der Reisezeit (Zeitwert): Preis, den die Leute bereit sind zu bezahlen, um eine Stunde Reisezeit einzusparen. Je grösser dieser Wert, desto unangenehmer wird die Reisezeit empfunden;
- Die Elastizitäten: Prozent-Veränderung der Nachfrage eines Verkehrsmittels bei einer einprozentigen Veränderung der Reisezeit oder Reisekosten. Je grösser dieser Wert, desto stärker reagiert das Verkehrsaufkommen auf eine solche Veränderung.
Diese Werte hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Einkommen, dem Wegzweck (z. B. Freizeit oder Arbeit) und der Distanz des Weges.
Datenzugang Stated-Preference-Befragung
Dieser Datensatz enthält die Ergebnisse einer Stated-Preference-Befragung (SP-Befragung). Die Befragungen haben 2010, 2015 und 2021 stattgefunden und befassen sich mit der Verkehrsmittel-, Routen- und, ab 2021, Abfahrtszeitwahl. Die erstellten Entscheidungssituationen basieren auf einem durch die jeweiligen Befragten im Mikrozensus Mobilität und Verkehr (MZMV) berichteten Weg. Der MZMV ist eine Revealed-Preference-Befragung (RP-Befragung) und die lieferbaren Daten enthalten folglich sowohl RP- als auch SP-Daten.
