Förderprogramm 2017: Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Karte Förderprogramm Nachhaltige Entwicklung 2017

Das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) und die Eidgenössische Migrationskommission (EKM) unterstützen im Rahmen des Förderprogramms Nachhaltige Entwicklung 18 Projekte von Kantonen und Gemeinden, um die Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

  1. 3DD espace de concertation - Animer, Documenter, Partager, Valoriser / Canton GE
    Frédéric Josselin, chef de service concertation et communication
  2. Ateliers d'innovation sociale / Ville de Nyon
    Gaëlle Keim, déléguée à l'énergie et au développement durable
  3. Valorisation des indicateurs DD / Ville de Lausanne
    Natacha Litzistorf, conseillère municipale
  4. Rêvons ensemble la ville idéale de demain / Ville d'Yverdon-les-Bains
    Silli Mona, déléguée à l'Agenda 21
  5. Biodiversité urbaine à Montreux / Commune de Montreux
    Sophie Borboën, déléguée Agenda 21 et mobilité
  6. Construire l'écorégion / Commune de Val-de-Ruz
    Roby Tschopp, conseiller communal
  7. Agenda 2030 im Gemeinde-Führungsmodell Ittigen / Gemeinde Ittigen
    Martin Pauli, Leiter Bereich Umwelt
  8. Binningen nachhaltig / Gemeinde Binningen
    Mike Keller, Gemeindepräsident
  9. Lecker-Acker Bäumlihof in Riehen / Kanton BS
    Dominik Keller, Stellv. Amtsleiter Umwelt und Energie
  10. Nachhaltigkeitsmanagement in öffentlicher Verwaltung Kt. AG / Kanton AG
    Norbert Kräuchi, Abteilungsleiter Landschaft und Gewässer
  11. Erarbeitung einer Position "Nachhaltige Ernährung" / Stadt Zürich
    Beat von Felten, Projektleiter Geschäftsbereich Gesundheitsschutz
  12. Thalwil 2030 / Gemeinde Thalwil
    Lukas Heuss, Leiter Agenda-Büro
  13. Netzwerk Winterthur Nachhaltig / Stadt Winterthur
    Carmen Günther, Projektleiterin Fachstelle Nachhaltige Entwicklung
  14. Agenda 2030 Lugano / Città di Lugano
    Alano Sampietro, Direttore
  15. Weiterentwicklung der Fair Trade Towns / Gemeinde Glarus Nord
    Andreas Neumann, Leiter Stabsstelle Kommunikation
  16. Agenda 2030 - Verankerung in Strategie NE Kanton SG / Kanton SG
    Nathanael Huwiler, Leiter Politische Planung und Controlling
  17. Entwicklungsprozess Wittenbach 2030 / Gemeinde Wittenbach
    Fredi Widmer, Gemeindepräsident
  18. Implémentation de l'Agenda 2030 aux niveaux cantonal et communal / Cantons VD GE, FR, VS, JU et les membres de Coord21
    Viviane Keller, cheffe de l’Unité de développement durable

Kontakt

Bundesamt für Raumentwicklung ARE

Tina Leiser
3003 Bern

foerderprogramm@are.admin.ch

Kontaktinformationen drucken

https://www.are.admin.ch/content/are/de/home/nachhaltige-entwicklung/programme-und-projekte/foerderprogramm/foerderprogramm-nachhaltige-entwicklung.html