Bundesratsbeschluss zum Sachplan FFF vom 8. April 1992
Der Sachplan FFF wurde am 8. April 1992 mittels Bundesratsbeschluss in Kraft gesetzt (BBl 1992 II 1649). Er wird durch den überarbeiteten Sachplan vom 8. Mai 2020 ersetzt.
Der Sachplan FFF wurde am 8. April 1992 mittels Bundesratsbeschluss in Kraft gesetzt (BBl 1992 II 1649). Er wird durch den überarbeiteten Sachplan vom 8. Mai 2020 ersetzt.
Sachplan Fruchtfolgeflächen (FFF) (PDF, 5 MB, 09.07.2013)Festsetzung des Mindesumfangens der Fruchtfolgeflächen und deren Aufteilung auf die Kantone, Februar 1992
Sachplan Fruchtfolgeflächen (FFF) – Vollzugshilfe 2006 (PDF, 499 kB, 01.03.2006)Die Vollzugshilfe aus dem Jahr 2006 wird durch den überarbeiteten Sachplan vom 8. Mai 2020 ersetzt.
Beilagen zum Bericht zuhanden der Expertengruppe:
Faktenblätter: ergänzende Informationen betreffend Sachplan Fruchtfolgeflächen (PDF, 4 MB, 30.01.2018)Zusammenstellung von BLW und ARE
Instrumente zum Schutz des Kulturlandes: Ein Vergleich der Schweiz mit ausgewählten europäischen Ländern (PDF, 5 MB, 14.12.2017)Bericht der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)
Wirkung möglicher Massnahmen zur Flexibilisierung und Stärkung des Sachplans FFF - Schlussbericht (PDF, 1 MB, 28.04.2017)Bericht der Eidgenössisch technischen Hochschule Zürich (ETHZ), Planung von Landschaft und Urbanen Systemen (PLUS)
Bodenfunktionsbewertung und Bodenindexpunkte: Konzept und Wege zur Umsetzung (PDF, 1 MB, 01.11.2017)Zusammenstellung der Nationalen Bodenbeobachtung (NABO), Agroscope
Abschätzung des zukünftigen Verbrauchs an Fruchtfolgeflächen infolge Überbauung (PDF, 4 MB, 01.12.2017)Schlussbericht der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)
Rechtsgutachten betreffend die rechtliche Verankerung des Kulturlandschutzes und das Verhältnis des Kulturlandschutzes zu anderen Schutzansprüchen (PDF, 389 kB, 20.11.2017)Rechtsgutachten von Prof. Dr. Beat Stalder, Wenger Plattner
Sektion Siedlung und Landschaft
Martin Vinzens
CH-3003 Bern
+41 58 462 52 19
in Zusammenarbeit mit der interdepartementalen Arbeitsgruppe FFF: Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) und Bundesamt für Umwelt (BAFU)