Zum Hauptinhalt springen

Raumplanung und erneuerbare Energien

Der Bundesrat will die einheimischen erneuerbaren Energien ausbauen und die Versorgungssicherheit stärken. Dafür braucht es Anpassungen bei den Planungs- und Bewilligungsverfahren für den Bau neuer Anlagen sowie den Aus- und Umbau bestehender Anlagen. Heute dauern die Verfahren zu lange. Der Bundesrat will sie deshalb beschleunigen.

Beschleunigungserlass erneuerbare Energien

Der Bundesrat will die Verfahren für die Planung und den Bau grosser Kraftwerke für erneuerbare Energien verkürzen, um den Ausbau der Produktion rasch voranzutreiben. Er hat in seiner Sitzung vom 21. Juni 2023 eine Änderung des Energiegesetzes zu Handen des Parlaments verabschiedet.

Bundesrat setzt revidierte Raumplanungsverordnung betreffend standortgebundene Solaranlagen in Kraft

Auf den 1. Juli 2022 ist die Revision der Raumplanungsverordnung in Kraft getreten, die wichtige Kategorien von Solaranlagen ausserhalb der Bauzonen als standortgebunden erklärt. Damit werden bestehende administrative Hürden abgebaut, so dass Bewilligungen rascher erteilt werden können.

3. Juni 2022
Bundesrat setzt revidierte Verordnungen im Energiebereich in Kraft

Raumplanungsverordnung (RPV): Änderung vom 3. Juni 2022

Erläuternder Bericht zur Revision der Raumplanungsverordnung (Solaranlagen ausserhalb der Bauzonen)