Mikrozensus Mobilität und Verkehr
Welche Distanzen legen die in der Schweiz wohnhaften Personen täglich zurück? Aus welchen Gründen sind sie unterwegs? Welche Verkehrsmittel benutzen sie? Dies sind einige der Fragen, die im Rahmen des Mikrozensus Mobilität und Verkehr beantwortet werden.
Das Verkehrsverhalten der Schweizer Bevölkerung wird alle fünf Jahre vom Bundesamt für Statistik (BFS) und vom Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) im Mikrozensus Mobilität und Verkehr (MZMV) erhoben. Der MZMV enthält Informationen
- sozioökonomischer Art über die Haushalte und Personen,
- zu den Mobilitätstools (Fahrzeuge und Abonnemente),
- zu den an einem Stichtag zurückgelegten Wegen,
- über die Gelegenheitsreisen,
- über die politischen Meinungen zum Verkehrsangebot in der Schweiz.
Aufgrund der Stichprobengrösse von über 55 000 Personen und des umfassenden Fragenkatalogs handelt es sich bei dieser Umfrage um die grösste auf gesamtschweizerischer Ebene durchgeführte Erhebung zum Verkehrsverhalten der Bevölkerung.
Die Daten des MZMV dienen als Grundlage für eine Vielfalt an Auswertungen. Öffentliche und private Forschungsinstitute erhalten nach Unterzeichnung eines Datenschutzvertrags Zugang zu den anonymisierten Daten.
Stated Preference Befragung zu Verkehrsmitteln, Routen und Abfahrtszeiten
Die Stated Preference (SP-)Befragung erhebt die Präferenzen der Bevölkerung zu Verkehrsmitteln, Routen und Abfahrtszeiten. Die Erkenntnisse ergänzen den alle 5 Jahre durchgeführten Mikrozensus Mobilität und Verkehr (MZMV) und dienen dem besseren Verständnis des Verkehrsverhaltens. Sie werden als Grundlage für die Verkehrsmodellierung, verkehrliche Wirkungs- sowie Kosten-Nutzen-Analysen verwendet.
