Wir gestalten die Schweiz der Zukunft
Das Bundesamt für Raumentwicklung ARE kümmert sich um die räumliche Entwicklung der Schweiz, die Mobilität von morgen und die Umsetzung der Agenda 2030 der UNO.
Aktuell
Themen

Zweitwohnungen
Mit der Annahme der Zweitwohnungsinitiative im Jahr 2012 haben sich die Schweizer Stimmberechtigen dafür ausgesprochen, den Zweitwohnungsbau zu beschränken.

Revision des Raumplanungsrechts
Das revidierte Raumplanungsgesetz sorgt für einen haushälterischen Umgang mit dem Boden.

Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030
In seiner Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 (SNE 2030) legt der Bundesrat die Schwerpunkte der Umsetzung Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in der Schweiz fest. Die SNE 2030 wird von Aktionsplänen begleitet, die Massnahmen zu ihren verschiedenen Herausforderungen enthalten.

Bauen ausserhalb der Bauzonen
Die Trennung von Baugebiet und Nichtbaugebiet ist einer der fundamentalen Grundsätze der Raumplanung in der Schweiz.

Externe Kosten und Nutzen des Verkehrs
Verkehr und Mobilität verursachen eine Reihe von Kosten und Nutzen. Ein Teil davon ist für die Verkehrsteilnehmenden direkt spürbar.

Programm Agglomerationsverkehr
Mit dem Programm Agglomerationsverkehr (PAV) beteiligt sich der Bund finanziell an Verkehrsprojekten von Städten und Agglomerationen. Von Bundesbeiträgen profitieren Agglomerationen, die mit ihren Agglomerationsprogrammen die Verkehr- und Siedlungsentwicklung wirkungsvoll aufeinander abstimmen. Die Agglomerationsprogramme sind somit ein wichtiger Pfeiler der Agglomerationspolitik des Bundes und der nachhaltigen Raumentwicklung der Schweiz.