Daten und Analysen
Das ARE erarbeitet zahlreiche Analysen und Daten zu den Themen Verkehr und Raumplanung. Dazu gehören unter anderem statistische Daten zur Mobilität in der Schweiz und Perspektiven zur künftigen Entwicklung des Verkehrs.
Verkehrsperspektiven 2050
Der Verkehr wächst auch in Zukunft. Aufgrund gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Trends wie der Zunahme von Homeoffice, der weitergehenden Urbanisierung und der Alterung der Bevölkerung wächst der Verkehr indes weniger stark als die Bevölkerung. Dies zeigen die Verkehrsperspektiven 2050 des UVEK.
Mikrozensus Mobilität und Verkehr
Welche Distanzen legen die in der Schweiz wohnhaften Personen täglich zurück? Aus welchen Gründen sind sie unterwegs? Welche Verkehrsmittel benutzen sie? Dies sind einige der Fragen, die im Rahmen des Mikrozensus Mobilität und Verkehr beantwortet werden.
Externe Kosten und Nutzen des Verkehrs
Verkehr und Mobilität verursachen eine Reihe von Kosten und Nutzen. Ein Teil davon ist für die Verkehrsteilnehmenden direkt spürbar.
Verkehrsmodellierung
Verkehrsmodelle sind Arbeitsinstrumente für Planerinnen und Planer, die in den Bereichen Mobilität, Raum und Umwelt arbeiten. Sie dienen beispielsweise zur Analyse der Auswirkungen von Infrastrukturprojekten, zur Ermittlung von Veränderungen der Verkehrsströme, der Verkehrsmittel und zur Identifikation künftiger Engpässe im Verkehrsnetz.
Flächennutzungsmodellierung
Das Bundesamt für Raumentwicklung strebt die Etablierung eines nationalen Flächennutzungsmodells an (FLNM).
Verkehrsfinanzierung
Allein auf Bundesebene werden für den Bau und die Instandhaltung des Strassen- und Schienennetzes jährlich rund 10 Milliarden Franken ausgegeben. Woher stammen diese Gelder und wofür werden sie konkret verwendet?
Bauzonenstatistik Schweiz
Die Bauzonenstatistik Schweiz gibt Auskunft über die Grösse und die räumliche Verteilung der Bauzonen in der Schweiz.
Statistik Fruchtfolgeflächen
In der Schweiz sind 445’680 Hektar Fruchtfolgeflächen (FFF) gesichert. Dabei handelt es sich um diejenigen Böden mit dem höchsten landwirtschaftlichen Ertragspotenzial.
Raumbeobachtung
Die Raumbeobachtung des ARE liefert Fakten und Zahlen und analysiert Wirkungszusammenhänge der räumlichen Entwicklung in der Schweiz.
Web-GIS ARE
Web-GIS ARE ist das geografische Fachportal des ARE und enthält Informationen zur Raum- und Verkehrsentwicklung.
Minimale Geodatenmodelle
Das Ziel des GeoIG ist es, die breite Nutzung von Geoinformationen für Behörden, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft zu ermöglichen.