Publikationen
alle PublikationenNachhaltigkeitsbericht Bundesverwaltung 2021
Der erste Nachhaltigkeitsbericht zur Vorbildfunktion der Bundesverwaltung für das Jahr 2021 zeigt entlang von acht Themen, welche Ambitionen sich die Bundesverwaltung gesetzt hat, welche Aktivitäten sie bereits umsetzt und wie sie ihren Fortschritt misst.
Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030
Mit der Strategie setzt der Bundesrat Schwerpunkte für die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.
Nachhaltigkeitsbeurteilung: Stand 2019 und Perspektiven
Die vorliegende Studie hatte zum Ziel, eine aktuelle Bestandsaufnahme über die Verwendung des Instruments Nachhaltigkeitsbeurteilung (NHB) vorzunehmen sowie mögliche Perspektiven für die Weiterentwicklung aufzuzeigen.
Evaluation der Strategie Nachhaltige Entwicklung 2016-2019
Die Strategie Nachhaltige Entwicklung 2016-2019 (SNE) legt die mittel- und langfristigen politischen Schwerpunkte des Bundesrates für nachhaltige Entwicklung fest. Die vorliegende Evaluation dient als Basis für den Prozess der Erneuerung der Strategie, welcher parallel zur Evaluation gestartet wurde.
Forum Raumentwicklung: Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Die 17 Sustainable Development Goals (SDG) bilden das Kernstück der Agenda 2030.
Corporate Social Responsibility (CSR): Der Bund als Vorbild?
Der Bundesrat hat sich zum Ziel gesetzt, im Bereich CSR (Corporate Social Responsibility) eine Vorbildrolle einzunehmen. Dies nicht zuletzt deshalb, weil er auch von den privaten Unternehmen ein sozial und ökologisch verantwortungsvolles Verhalten erwartet. Aber nimmt er diese Vorbildrolle tatsächlich wahr?
Die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung durch die Schweiz - Länderbericht der Schweiz 2018
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. Juni 2018 den Länderbericht der Schweiz zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet.
Corporate Social Responsibility (CSR): Der Bund als Beschaffer
Der Expertenbericht liefert eine Auslegeordnung des Leistungsausweises des Bundes im Bereich der Corporate Social Responsibility (CSR) in seiner Rolle als Beschaffer.
Kultur und Kreativität für die nachhaltige Entwicklung - Gute Beispiele für die Gemeinwesen
Warum nicht die Kultur – Thema des Forums Nachhaltige Entwicklung 2017 – ansprechen, um die Botschaft der nachhaltigen Entwicklung besser zu verbreiten?
Aktualisierung der Nachhaltigkeitsbeurteilung (NHB) zur 2. Revision des Raumplanungsgesetzes (RPG) auf Basis des Vernehmlassungsentwurfs 2017
Dieser Bericht umfasst eine Aktualisierung einer früheren Fassung der Nachhaltigkeitsbeurteilung (NHB/RFA-2015) zur Revision des Raumplanungsgesetzes.
Corporate Social Responsibility (CSR): Der Bund als Vorbild? - Eine Auslegeordnung
Der Expertenbericht liefert eine Auslegeordnung des Leistungsausweises des Bundes im Bereich der Corporate Social Responsibility (CSR) in seinen Rollen als Arbeitgeber, Ressourcenverbraucher, Beschaffer, Eigner und Anleger.
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ernährung
Die Ernährung stellt für die nachhaltige Entwicklung eine besondere Herausforderung dar: Sie betrifft sowohl die Gesellschaft als Ganzes als auch jede einzelne Person und ist von der lokalen bis zur internationalen Ebene von Bedeutung.
Nachhaltige Entwicklung und Lebensqualität im Quartier
Die Lebensqualität in den Quartieren ist nach wie vor ein aktuelles Thema. Anlässlich des Forums Nachhaltige Entwicklung 2015 wurden mehrere gute Beispiele vorgestellt. Die neue Broschüre präsentiert erfreuliche Erfahrungen aus der Schweiz und den umliegenden Ländern.
Erste Schritte der Schweiz zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) stellt einen wichtigen Orientierungsrahmen für die Schweiz dar.
Nachhaltigkeitsbeurteilung von Projekten: Ökonomische Aspekte der nachhaltigen Entwicklung
Nach der Untersuchung der sozialen Aspekte der nachhaltigen Entwicklung liegt der Fokus nun auf den ökonomischen Aspekten.
Strategie Nachhaltige Entwicklung 2016 - 2019
Die Strategie Nachhaltige Entwicklung zeigt auf, welche politischen Schwerpunkte der Bundesrat für die nachhaltige Entwicklung mittel- bis langfristig setzt.
Rundgang durch die Schweiz
Im Rahmen des Zusammenarbeitsprogramms zwischen der Schweiz und Tschechien besuchte eine tschechische Delegation während einer Studienreise die Schweiz.
Synthesebericht Stakeholder-Dialog
In der Strategie Nachhaltige Entwicklung (SNE) hält der Bundesrat die politische Stossrichtung der Nachhaltigkeitspolitik des Bundes fest.
Wissenschaftliche Begleitstudie zum Stakeholder-Dialog Strategie Nachhaltige Entwicklung des Bundesrates
Zur Erarbeitung der fünften Strategie Nachhaltige Entwicklung des Bundesrates (SNE 2016-2019) hat das zuständige Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) einen neuen Weg gewählt und den Erneuerungsprozess durch einen breit angelegten, partizipativen Stakeholder-Dialog begleiten lassen.
Nachhaltigkeitsbeurteilung (NHB) und Regulierungsfolgenabschätzung (RFA) zur 2. Revision des Raumplanungsgesetzes (RPG)
Dieser Bericht wurde aufgrund der neuen Vernehmlassungsvorlage 2017 aktualisiert!
Nachhaltige Entwicklung in Kürze
Diese Broschüre zeigt auf, wo sich die Schweiz auf dem Weg der Nachhaltigen Entwicklung befindet.
Bestandesaufnahme und Perspektiven der Nachhaltigkeitsprozesse auf Kantons- und Gemeindeebene
Basierend auf Daten einer Umfrage auf Gemeindeebene im Jahr 2003 und einer Umfrage auf Kantonsebene im Jahr 2004 erfasst und aktualisiert das ARE seit 2004 sämtliche ihm bekannten kommunalen und kantonalen Nachhaltigkeitsprozesse in einer elektronischen Prozessdatenbank.
Bedeutung der weltweiten Ressourcenverfügbarkeit für die Schweizer Wettbewerbsfähigkeit
Ziel der Untersuchung ist es, die Bedeutung der aktuellen globalen Trends bezüglich Ressourcennutzung und –bestand für die Schweizer Wettbewerbsfähigkeit allgemein zu erörtern.
Soziale Aspekte der nachhaltigen Entwicklung
Dieser Bericht beinhaltet wissenschaftlich und normativ abgestützte Grundlagen, um die gesellschaftlichen Aspekte der Nachhaltigkeit in Projekten zu beurteilen. Ausserdem beschreibt er eine Checkliste von Gouvernanzkriterien, welche für eine nachhaltige Projektführung besonders wichtig sind.
Nachhaltige Quartiere in Kürze
Angesichts des zunehmenden Drucks auf den Raum und der steigenden Wohnungsnachfrage lautet die Devise heute: verdichten und innerhalb des Siedlungsraums bauen.
Zwischenbericht zur Umsetzung der Strategie Nachhaltige Entwicklung 2012-2015
Mit dem Zwischenbericht wird einerseits die bisherige Umsetzung der Strategie präsentiert.
Schweizerische und europäische Programme für die Nachhaltige Entwicklung in Gemeinden
Dieses Inventar schweizerischer und europäischer Programme zur Förderung der Nachhaltigen Entwicklung in Gemeinden ist thematisch geordnet und bringt eine nützliche Übersicht.
Die Zukunft, die wir wollen
Die Broschüre «Die Zukunft, die wir wollen» zeigt auf, über welche Themenbereiche sich die Kantone, Städte und Gemeinden wirkungsvoll in einen Nachhaltigkeitsprozess begeben oder den schon eingeschlagenen Weg mit konkreten Aktionen beschleunigen können.
Leitlinien für die Politik der Nachhaltigen Entwicklung
Die Leitlinien für die Politik der Nachhaltigen Entwicklung basieren auf der Bundesverfassung (BV1, Art. 2, 54, 73) sowie auf für die Nachhaltige Entwicklung wichtigen internationalen Referenzdokumenten der Vereinten Nationen und der OECD.
Nachhaltigkeitsbeurteilung von Projekten auf der Ebene der Kantone und Gemeinden
Um sich einen Überblick über die Situation in den Kantonen und Gemeinden hinsichtlich der NHB zu verschaffen, führte das ARE eine Bestandesaufnahme durch: Rund 60 Stellen der öffentlichen Hand, darunter 14 Kantone, wenden die NHB in unterschiedlicher Ausprägung an.
Nachhaltige Entwicklung in der Schweiz – ein Wegweiser
Im Rahmen des Interdepartementalen Ausschusses Nachhaltige Entwicklung (IDANE) hat das ARE einen Wegweiser zur Nachhaltigen Entwicklung und deren Umsetzung in der Schweiz erarbeitet.
Tourismus und Nachhaltige Entwicklung
Nachhaltiger Tourismus in der Schweiz: Wie dies geht, illustriert eine neue Publikation des Bundesamts für Raumentwicklung ARE. Sie richtet sich an Gemeinden, Kantone und Tourismusorganisationen, die ihre Angebote nachhaltiger ausrichten wollen.
Wirtschaftsförderung und Nachhaltige Entwicklung in den Kantonen
20 Jahre nach der Konferenz über Umwelt und Entwicklung von Rio untersuchte das ARE, wie die Ziele der Nachhaltigen Entwicklung in die Standortförderung der Kantone integriert sind. Auf dieser Basis entwickelte das ARE einen Katalog von guten Beispielen und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen.
Strategie Nachhaltige Entwicklung 2012-2015
Der Bundesrat hat seine Strategie Nachhaltige Entwicklung erneuert. Diese ist neu ein Bestandteil der Legislaturplanung des Bundesrates. Sie ist auf Kontinuität ausgerichtet und enthält ebenfalls einen erneuerten Aktionsplan.
Evaluation Strategie Nachhaltige Entwicklung 2008 – 2011
Die vorliegende Evaluation dient als Basis für den ab Anfang 2011 geplanten Prozess zur Erneuerung der Strategie respektive des Aktionsplans.
Nachhaltige Quartiere - Herausforderungen und Chancen für die urbane Entwicklung
Die vorliegende Broschüre definiert in knapper Form, was man unter dem Begriff nachhaltige Quartiere versteht. Sie gibt einen Überblick über laufende Projekte in diesem Bereich und stellt das Beurteilungsinstrument und die Entscheidungshilfe Nachhaltige Quartiere by Sméo vor.
Projekte beurteilen nach den Grundsätzen der Nachhaltigen Entwicklung
Sie wollen ein neues Quartier planen, das Entsorgungsreglement überarbeiten, ein Altersheim bauen oder die Beschaffungspolitik für Gemeindefahrzeuge überprüfen? Möchten Sie dabei Ihre Projekte nach den Grundsätzen der Nachhaltigen Entwicklung ausrichten? Dann ist die Nachhaltigkeitsbeurteilung genau das richtige Instrument für Sie.
Nachhaltige Entwicklung - Taschenstatistik 2009
Die Taschenstatistik 2009 zeigt anhand von Indikatoren, inwieweit sich die Schweiz auf dem Weg der Nachhaltigen Entwicklung befindet. Die Indikatoren stammen aus dem Indikatorensystem zum Monitoring der Nachhaltigen Entwicklung der Schweiz (MONET), das als Informationsgrundlage für die breite Öffentlichkeit und politische Akteure dient.
Nachhaltigkeitsbericht UEFA EURO 2008
Die EURO 08 war der erste Fussballgrossanlass, welcher nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit durchgeführt wurde. Wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Anforderungen wurde gleichermassen Rechnung getragen.
Ziel- und Indikatoren-System nachhaltiger Verkehr UVEK
Das Ziel- und Indikatoren-System nachhaltiger Verkehr UVEK bildet die verbindliche Grundlage im Departement um Verkehrsvorhaben mit Sicht auf die Nachhaltigkeit zu beurteilen.
Strategie Nachhaltige Entwicklung: Leitlinien und Aktionsplan 2008-2011
Die «Strategie Nachhaltige Entwicklung» dient dem Bundesrat seit 1997 als Grundlage für die Umsetzung des Verfassungsauftrags einer Nachhaltigen Entwicklung in der Schweiz.
Nachhaltigkeitsbeurteilung von Projekten auf der Ebene der Kantone und Gemeinden
Der Leitfaden zeigt die Vorteile einer Beurteilung auf und erklärt ausführlich, wie ein Verfahren zur Nachhaltigkeitsbeurteilung eingeleitet werden kann. Der Leitfaden unterstützt zudem die richtige Auswahl eines geeigneten Instrumentes.
Kommunikation für eine Nachhaltige Entwicklung
Die Broschüre vermittelt kurz und einfach, wie Kommunikationsmassnahmen mit System geplant werden, wie ein Konzept entsteht und umgesetzt wird. Der Leitfaden stellt gelungene Beispiele vor und unterstützt die Fachleute der Kantone und Gemeinden bei der Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklung (20 Seiten).
Strategie Nachhaltige Entwicklung 2002: Bilanz und Empfehlungen für die Erneuerung
Der Bericht würdigt die bisherigen Arbeiten legt die wichtigsten Rahmenbedingungen für die Weiterführung der Strategie Nachhaltige Entwicklung fest.
Förderprogramm für die Nachhaltige Entwicklung, Bestandesaufnahme 2001–2005
Mit dem Förderprogramm Nachhaltige Entwicklung konnten bis Ende 2005 114 Projekte von öffentlichen Stellen oder von Vereinen unterstützt werden.
Der ökologische Fussabdruck der Schweiz
Der ökologische Fussabdruck in der Schweiz misst derzeit 4,7 globale Hektaren pro Person. Die Biokapazität unseres Landes beträgt indes bloss 1,6 globale Hektaren pro Kopf.
Nationale Förderung der Lokalen Agenden 21 in Europa
Das ARE beteiligt sich am europäischen Netz der nationalen Verantwortungsträger für die Förderung der lokalen Nachhaltigkeitsprozesse, welches auf der 4. Konferenz Zukunftsbeständiger Städte von Aalborg gegründet wurde.
Kernindikatoren für die Nachhaltige Entwicklung in Städten und Kantonen
Im Bericht werden zwei Kernindikatorensysteme zur Beurteilung der Nachhaltigen Entwicklung präsentiert, eines für Kantone und eines für Städte.
Bestandesaufnahme der Prozesse zur Nachhaltigen Entwicklung auf Kantonsebene 2003–2004
Überblick über die Prozesse zur Nachhaltigen Entwicklung in den Kantonen: In der Hälfte der Kantone wurden solche Prozesse in Gang gesetzt, in vier weiteren ist eine Einführung geplant.
Realisierungsprogramm 2004–2007
Mit dem Realisierungsprogramm stellt der Bundesrat sicher, dass die raumwirksamen Sachpolitiken des Bundes auf die Grundzüge der Raumordnung Schweiz vom 22. Mai 1996 ausgerichtet und koordiniert sind sowie das Konzept der Nachhaltigkeit unterstützen.
Instrumente zur Nachhaltigkeitsbeurteilung: Bestandesaufnahme und Orientierungshilfe
Das ARE stellt den Kantonen, Städten und allen interessierten Personen eine Zusammenstellung der existierenden Instrumente zur Nachhaltigkeitsbeurteilung von Projekten zur Verfügung.
Nachhaltigkeitsbeurteilung
Das vorliegende Rahmenkonzept gibt Auskunft, wie eine Nachhaltigkeitsbeurteilung auf Bundesebene durchgeführt werden kann. Es legt den Schwerpunkt primär auf methodische Fragen.
Autofreie Tage - Enstehungsgeschichte, Beispiele und Umsetzung
Mit dieser Broschüre will das ARE zur Förderung autofreier Tage beitragen, weil sie der Absicht entsprechen, den Freizeitverkehr nachhaltiger zu gestalten. Sie stellen eine ideale Gelegenheit dar, ein breites Publikum mit Alternativen zur motorisierten Mobilität vertraut zu machen.
Schweizerische Aktivitäten für eine Nachhaltige Entwicklung: Bilanz und Perspektiven 2004
Zwischenbericht über den Stand der Folgearbeiten der Strategie Nachhaltige Entwicklung 2002 und des Weltgipfels für Nachhaltige Entwicklung in Johannesburg 2002.
Bestandesaufnahme der Prozesse zur Nachhaltigen Entwicklung auf Gemeindeebene
Mit dieser Studie wird eine Stärkung des Orientierungsrahmens für die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklung auf Gemeindeebene angestrebt.
Monitoring der Nachhaltigen Entwicklung - MONET
Die vorliegende Broschüre beschreibt das im Projekt MONET gewählte methodische Vorgehen und die erzielten Resultate. Die Prozesse der Erarbeitung des Indikatorensystems sowie die im Laufe des Projekts gewonnenen Erfahrungen werden ausführlich dokumentiert.
Nachhaltiger Verkehr im Oberen Rheintal
In der Studie wird die Verkehrsentwicklung bis 2020 im Grenzraum zwischen Bodensee und San-Bernardino-Korridor für eine Trend- und Zielentwicklung abgeschätzt.
Strategie Nachhaltige Entwicklung 2002
Die im Hinblick auf den Erdgipfel von Johannesburg vom Bundesrat verabschiedete Strategie definiert, gestützt auf konzeptionelle Grundlagen der bundesrätlichen Politik der Nachhaltigen Entwicklung, zehn Handlungsfelder mit insgesamt 22 Massnahmen.
1987: Brundtland-Bericht
1987 publizierte die 1983 gegründete Weltkommission für Umwelt und Entwicklung (World Commission on Environment and Development, WCED,) den nach ihrer Vorsitzenden Gro Harlem Brundtland bezeichneten Bericht «Our common future». In ihm wurde ein Leitbild zur Nachhaltigen Entwicklung, gemäss heute üblichem Verständnis, entwickelt.