Aktuell

Technologischer Wandel in der Mobilität

Regazzi_264270015_web

Bund verfolgt technologischen Wandel in der Mobilität

Entwicklungen wie die Elektrifizierung der Personenwagen oder automatisierte Fahrzeuge beobachtet der Bund genau. Dafür stehen ihm verschiedene Instrumente zur Verfügung. 

Medienmitteilung

Statistik Fruchtfolgeflächen

FFF-Teaser-web-org

Statistik Fruchtfolgeflächen

In der Schweiz sind 445’680 Hektar Fruchtfolgeflächen (FFF) gesichert. Dabei handelt es sich um diejenigen Böden mit dem höchsten landwirtschaftlichen Ertragspotenzial. Sie sollen die Selbstversorgung bei schweren Mangellagen sicherstellen. 

Verkehrsdrehscheiben

Illustration-S-5-web

Verkehrsdrehscheiben

Verkehrsdrehscheiben verknüpfen verschiedene Verkehrsnetze und -angebote. Sie helfen mit, den Verkehr zwischen urbanen und ländlichen Gebieten zu verbessern. Studien des Bundes und mehrerer Kantone zeigen, was nötig ist, damit Verkehrsdrehscheiben funktionieren. 

Cercle Indicateurs

ci-wahlench-395589218_socialmedia

Sozialer Zusammenhalt in Kantonen entwickelt sich positiv

Mehrere Indikatoren zum gesellschaftlichen Leben in den Schweizer Kantonen zeigen eine positive Tendenz. Das geht aus den neusten Zahlen des Netzwerks Cercle Indicateurs hervor. 

Themen

Teaser-Zweitwohnungen_Keystone-2013_web

Zweitwohnungen

In Gemeinden mit einem Zweitwohnungsanteil von über 20 Prozent dürfen grundsätzlich keine neuen Zweitwohnungen mehr bewilligt werden.  

teaser_pav_hp

Programm Agglomerationsverkehr

Mit den Agglomerationsprogrammen unterstützt der Bund Mobilitätsprojekte in Städten und Agglomerationen und verbessert die Abstimmung von Verkehr und Siedlungsentwicklung.

SNE_web

Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030

In der Strategie legt der Bundesrat die Leitlinien seiner Nachhaltigkeitspolitik fest und verankert nachhaltige Entwicklung als eine wichtige Anforderung für alle Politikbereiche des Bundes.

bab_teaser_hp

Bauen ausserhalb der Bauzonen

Die Trennung von Baugebiet und Nichtbaugebiet ist einer der fundamentalen Grundsätze der Raumplanung in der Schweiz.

279034965_mobilitat_web

Verkehrsperspektiven 2050

Der Verkehr wird auch in Zukunft wachsen. Dies zeigen die Verkehrsperspektiven 2050 des UVEK. Der Verkehr wächst aber weniger stark als die Bevölkerung. 

Der Passwang-Pass im Solothurner Jura

Revision des Raumplanungsgesetzes (RPG)

Das revidierte Raumplanungsgesetz sorgt für einen haushälterischen Umgang mit dem Boden.

Medienmitteilungen

alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.

Zur externen NSB Seite

https://www.are.admin.ch/content/are/de/home.html