Förderprogramm Nachhaltige Entwicklung

Der Bund unterstützt mit dem Förderprogramm Nachhaltige Entwicklung innovative Projekte von öffentlichen und privaten Institutionen in der ganzen Schweiz.

Die Umsetzung der Agenda 2030 ist auch in der Schweiz mit grossen Herausforderungen verbunden. Neuartige, konkrete und lokale Lösungsansätze sind nötig, um die Ziele zu erreichen, die sich der Bundesrat in der Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 gesetzt hat. Das Förderprogramm konzentriert sich deshalb primär auf inspirierende Ideen, die auch auf andere Regionen oder Kontexte übertragen werden können.

Die Projektausschreibung erfolgt jeweils von Mai bis September mit der Umsetzung der Projektaktivitäten im folgenden Jahr.

Ausschreibung 2025-2026: «Lebenswerte und nachhaltige Orte»

Der Themenschwerpunkt des Förderprogramms 2025-2026 ist «Lebenswerte und nachhaltige Orte». Dieses Thema betrifft vor allem SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden und SDG 15: Leben an Land. 

Planen Sie die Neugestaltung eines Ortes, um die ökologische, wirtschaftliche oder soziale Nachhaltigkeit unseres Alltagslebens zu stärken? Haben Sie Ideen, wie die Nachhaltigkeit bei der Gestaltung und langfristigen Nutzung unseres Lebensraums gefördert werden kann? Möchten Sie innovative Methoden für die partizipative und partnerschaftliche Planung ortsgebundener Vorhaben testen? 

Wir suchen innovative Projekte für ein nachhaltiges Planen, Gestalten und Nutzen unseres Lebensraums. Die diesjährige Ausschreibung erfolgt in Anlehnung an das Davos Qualitätssystem für Baukultur und in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur BAK. 

Die Projekte sollen zur Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) beitragen und die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – ökologische Verantwortung, gesellschaftliche Solidarität und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit – in ausgewogener und integrierter Weise berücksichtigen. Für ein gutes Gelingen der Projekte sind die relevanten Qualitätskriterien für Baukultur zu berücksichtigen.  

Eingabefrist

Gesuche können bis am 30. September 2025 eingereicht werden.

Einzureichende Unterlagen

Detaillierte Informationen zum Vorgehen, den Kriterien und Anforderungen für Projekte können Sie dem Dokument «Ausschreibungsunterlagen Förderprogramm 2025-2026» entnehmen. Um ein Gesuch einzureichen, melden Sie sich über die Online Anmeldemaske an und senden anschliessend das ausgefüllte «Gesuchformular 2025-2026» elektronisch ein.

Bisherige Themen und weitere Finanzhilfen

  • 2024-2025: Gemeinsam für mehr Wirkung
  • 2023-2024: Nachhaltiges Wohnen
  • 2022-2023: Nachhaltige Partizipation
  • 2021-2022: Ressourcenleichte Gesellschaft
  • 2020-2021: Nachhaltiger Lebensstil – gut für Klima und Biodiversität
  • 2019-2020: Chancengleichheit
  • 2018-2019: Nachhaltiger Konsum
  • 2017: Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
  • 2016: Nachhaltige Ernährung
  • 2015: Mehr Lebensqualität in den Quartieren

Unterstützung nachhaltiger Entwicklung durch den Bund

Kontakt

Bundesamt für Raumentwicklung ARE

Géraldine Zeuner

Kontaktinformationen drucken

https://www.are.admin.ch/content/are/de/home/nachhaltige-entwicklung/programme-und-projekte/foerderprogramm.html