Publikationen

Freistehende Photovoltaikanlagen - Methodische Grundlage des Bundes für die Evaluation geeigneter Gebiete

Dummy_ARE_de

Die Publikation soll die Kantone dabei unterstützen, in ihrem Richtplan geeignete Gebiete für Solaranlagen von nationalem Interesse auszuscheiden. Mittels einer Analyse von schweizweit verfügbaren Geodaten haben die Bundesämter für Raumentwicklung (ARE), Umwelt (BAFU), Energie (BFE) und Landwirtschaft (BLW) aus Bundessicht prüfenswerte Gebiete für freistehende Photovoltaikanlagen von nationalem Interesse evaluiert.

Koordination «Gesamtplanung Magadino»

Dummy_ARE_de

Die Magadinoebene ist nicht nur ein Knotenpunkt verschiedener Infrastrukturen. Ein Drittel ihrer Fläche ist eine geschützte Moorlandschaft. Zusammen mit dem Kanton Tessin hat der Bund einen Weg skizziert, um künftige Bahn-, Strassen- und Stromnetzprojekte zu koordinieren und so den Schutz dieser Landschaft zu gewährleisten.

Smarte Industrie- und Gewerbezonen

Publikation Bericht Bundesrat

Bericht des Bundesrates in Erfüllung des Postulats 19.3299 Béglé vom 22. März 2019.

Bericht des Bundesrates über die Nachhaltigkeit der Bundesverwaltung 2022-2023

BerichtNE23

Bericht des Bundesrates über die Nachhaltigkeit der Bundesverwaltung 2022–2023

Städtebauliche Entwicklung entlang der Hauptstrassen

Dummy_ARE_de

Die stetige Zunahme des Verkehrs und der Ausbau seiner Infrastrukturen hat viele Strassen stark geprägt und vielerorts zu unwirtlichen Stadträumen mit fehlender Aufenthaltsqualität geführt. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts zeigen Wege auf, wie die Herausforderungen von Klimaanpassung, Mobilität, Lärm und Stadtstruktur gemeistert und die Strassen wieder zu qualitätsvollen öffentlichen Räumen werden können.

Gestaltung von Mobilität in Agglomerationen: Übersicht und Factsheets

Publikation Parkraummanagement

Die Broschüre bietet eine Übersicht der Gestaltung von Mobilität in Agglomerationen und fasst die wichtigsten Erkenntnisse der durchgeführten Arbeiten zusammen. Ergänzt wird sie durch eine Sammlung von Factsheets, die einzelne Themen vertiefen.

Gestaltung von Mobilität in Agglomerationen: Das Potenzial des Elektrovelos in Agglomerationen mit weniger als 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern

Publikation Parkraummanagement

Im Bericht wird die Entwicklung der Velomobilität in der Schweiz, insbesondere jene der Elektrovelos, in den vergangenen Jahren untersucht.

Verkehrsdrehscheiben und Veloinfrastruktur im ländlichen Raum stärken

Publikation Bericht Bundesrat

Der Bundesrat wird beauftragt, zu prüfen und in einem Bericht darzulegen, wie Verkehrsdrehscheiben und Veloinfrastruktur in ländlichen Regionen finanziell und auf andere Weise unterstützt werden können. Die Bewohnerinnen und Bewohner ländlicher Gebiete legen heute geringere Distanzen im ÖV und mit dem Velo zurück als die Bewohnerinnen und Bewohner städtischer Gebiete.

Siedlungen, die kurze Wege, Bewegung und Begegnung fördern

Rahmen_Publikationsbilder_template_movo_2020-2024

Kurze Wege, mehr Bewegung, bessere Gesundheit. Je mehr Siedlungen gegen innen entwickelt werden, desto wichtiger wird der Aussenraum. Die acht Projekte zeigen verschiedene Möglichkeiten, um Strassen und Plätze auch als Bewegungs- und Begegnungsort oder sogar als Spielplatz für Kinder und Jugendliche zu nutzen.

Landschaft ist mehr wert

Rahmen_Publikationsbilder_template_movo_2020-2024

Entdecken Sie das Potenzial Ihrer Landschaft. Landschaft – das ist mehr als saftige Wiesen, dunkle Wälder, imposante Berge und tiefblaue Seen. Sie umfasst den gesamten Raum, wie wir ihn wahrnehmen und erleben. Mit anderen Worten: Landschaft ist der Ort, an dem wir wohnen, arbeiten oder unsere Freizeit verbringen. Und dennoch bleibt im Alltag vieles unentdeckt. Eine landschaftsbezogene Entwicklung macht die Natur- und Kulturschätze einer Region sichtbar.

https://www.are.admin.ch/content/are/de/home/medien-und-publikationen/publikationen.html