Suchergebnisse
0 Ergebnisse gefunden
Publikationen
Raumplanung im Untergrund

Liegen qualitativ gute Daten vor, sind diese problemlos verfügbar und arbeiten die Akteure zusammen, dann sind gute Planungen im Untergrund möglich. Die Studie erläutert anhand einer Sammlung guter Beispiele die Erfolgsfaktoren und Hürden für solche Planungen.
Monitoring Bauen ausserhalb der Bauzonen - Standbericht 2023

Mit dem vorliegenden Standbericht 2023 setzt das ARE sein vor rund 15 Jahren lanciertes Monitoringzum Bauen ausserhalb der Bauzonen (BAB) fort. Der Bericht stellt im Wesentlichen eine Aktualisierung des Vorgängerberichts von 2019 dar.
Gestaltung von Mobilität in Agglomerationen: Übersicht und Factsheets

Die Broschüre bietet eine Übersicht der Gestaltung von Mobilität in Agglomerationen und fasst die wichtigsten Erkenntnisse der durchgeführten Arbeiten zusammen. Ergänzt wird sie durch eine Sammlung von Factsheets, die einzelne Themen vertiefen.
Gestaltung von Mobilität in Agglomerationen: Mobilitätslenkung in Arealen

Wie können die verkehrlichen Auswirkungen neuer Arealüberbauungen optimiert werden? Diese Studie zeigt Beispiele und macht Vorschläge für die Mobilitätslenkung.
Gestaltung von Mobilität in Agglomerationen: Neue Erkenntnisse zu den urbanen Gürteln

Diese Studie untersucht die Entwicklungen in den urbanen Gürteln und vergleicht die verschiedenen Typen von Agglomerationen.
Programm Agglomerationsverkehr – Wirkungskontrolle

Eine Untersuchung des ARE zeigt, dass das Programm Agglomerationsverkehr die gewünschte Wirkung erzielt. Dennoch sollen Optimierungen umgesetzt werden.
Arbeitshilfe Konzepte und Sachpläne des Bundes

Die Arbeitshilfe Konzepte und Sachpläne des Bundes richtet sich primär an die mit Planungsaufgaben betrauten Stellen von Bund, Kantonen und Gemeinden sowie an weitere Fachpersonen aus den Bereichen Raum- und Infrastrukturplanung.
Nachhaltigkeitsbericht Bundesverwaltung 2021

Der erste Nachhaltigkeitsbericht zur Vorbildfunktion der Bundesverwaltung für das Jahr 2021 zeigt entlang von acht Themen, welche Ambitionen sich die Bundesverwaltung gesetzt hat, welche Aktivitäten sie bereits umsetzt und wie sie ihren Fortschritt misst.
Kosten der Überlastung der Transportinfrastruktur (KÜTI): Grundlagenstudie

Überlastete Strassen und Züge kosten die Schweizer Volkswirtschaft jährlich mehrere Milliarden Franken. Das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) berechnet die Zeitverluste auf der Strasse und die Komfortkosten für den öffentlichen Verkehr.
Merkblatt Windenergie - Umsetzung des revidierten Energiegesetzes im kantonalen Richtplan

Das Merkblatt befasst sich mit der raumplanerischen Methodik bei der Windenergieplanung und soll dazu beitragen, dass diese in allen Kantonen einheitlich angewendet wird.