Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 10. Dezember 2014

Nachhaltige Entwicklung

26. Mai 2025

Bericht des Bundesrates über die Nachhaltigkeit der Bundesveraltung 2022-2023

Der zweite Bericht des Bundesrates über die Nachhaltigkeit der Bundesverwaltung gibt Auskunft darüber, wie die Bundesverwaltung ihre Vorbildfunktion im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung in ihren Rollen als Verbraucherin von Ressourcen, Arbeitgeberin, Anlegerin, Beschafferin und Eignerin von verselbstständigten Einheiten wahrnimmt. Er deckt den Zeitraum vom 1.1.2022 bis zum 31.12.2023 ab und aktualisiert den Nachhaltigkeitsbericht 2021.

PDF1.99 MB

28. März 2022

Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030

An seiner Sitzung vom 23. Juni 2021 hat der Bundesrat die Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 und einen Aktionsplan für die Jahre 2021-2023 verabschiedet. Mit der Strategie setzt der Bundesrat Schwerpunkte für die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.

PDF1.13 MB

27. November 2019

Nachhaltigkeitsbeurteilung: Stand 2019 und Perspektiven

Die vorliegende Studie hatte zum Ziel, eine aktuelle Bestandsaufnahme über die Verwendung des Instruments Nachhaltigkeitsbeurteilung (NHB) vorzunehmen sowie mögliche Perspektiven für die Weiterentwicklung aufzuzeigen.

PDF1.04 MB

10. Juli 2019

Evaluation der Strategie Nachhaltige Entwicklung 2016-2019

Die Strategie Nachhaltige Entwicklung 2016-2019 (SNE) legt die mittel- und langfristigen politischen Schwerpunkte des Bundesrates für nachhaltige Entwicklung fest. Die vorliegende Evaluation dient als Basis für den Prozess der Erneuerung der Strategie, welcher parallel zur Evaluation gestartet wurde.

PDF585.89 kB

18. Dezember 2018

Forum Raumentwicklung: Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung - Wie die Schweiz die Agenda umsetzt

Die 17 Sustainable Development Goals (SDG) bilden das Kernstück der Agenda 2030. Die Schweiz hat sich 2015 zu diesem globalen Referenzrahmen für nachhaltige Entwicklung bekannt. In der neusten Ausgabe der Zeitschrift «Forum Raumentwicklung» zeigt das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) auf, wie die vielfältigen Herausforderungen gemeistert werden können.

PDF16.18 MB