Um die Verkehrssituation in Agglomerationen und Städten zu verbessern und die Verkehrs- und Siedlungsentwicklung gut aufeinander abzustimmen, unterstützt der Bund seit knapp 15 Jahren die Agglomerationsprogramme von Kantonen, Städten und Gemeinden. Für die 4. Generation schlägt der Bundesrat vor, insgesamt 32 Programme mit rund 1,3 Milliarden Franken mitzufinanzieren. Ein Schwerpunkt der mitzufinanzierenden Projekte liegt beim Ausbau des Fuss- und Veloverkehrs sowie des öV. Weiter soll in Verkehrsdrehscheiben investiert werden, um den Wechsel zwischen verschiedenen Verkehrsträgern zu vereinfachen. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 10. Juni 2022 die Vernehmlassung eröffnet.
Agglomerationsprogramm |
Beitragssatz Bund [%] | Bundesbeitrag [in Mio. Fr.] |
---|---|---|
Aareland |
35 |
24,54 |
Aargau-Ost |
45 |
22,76 |
Agglo Yverdon |
30 |
4,64 |
Basel |
40 |
225,84 |
Bern |
40 |
95,08 |
Biel/Bienne - Lyss |
35 |
38,44 |
Brig-Visp-Naters |
35 |
9,14 |
Burgdorf |
30 |
4,75 |
Chablais |
30 |
8,64 |
Chur |
30 |
35,59 |
Coude du Rhône (Martigny) |
30 |
8,20 |
Fribourg |
35 |
39,12 |
Grand Genève |
35 |
141,33 |
Grenchen |
35 |
4,88 |
Langenthal |
30 |
4,17 |
Limmattal |
35 |
33,71 |
Locarnese |
40 |
11,16 |
Luzern |
40 |
56,60 |
Mobul |
35 |
12,67 |
Obersee |
40 |
31,01 |
Rheintal |
30 |
19,73 |
RUN (Réseau urbain neuchâtelois) |
30 |
25,72 |
Schaffhausen |
35 |
20,62 |
Solothurn |
40 |
26,49 |
St.Gallen - Bodensee |
35 |
38,17 |
Talkessel Schwyz |
30 |
21,58 |
Thun |
40 |
9,47 |
Unteres Reusstal |
35 |
4,23 |
Wil |
30 |
18,44 |
Zug |
35 |
39,90 |
Zürich Oberland |
35 |
15,78 |
Zürich-Glattal |
40 |
243,77 |
Total |
1296,17 |
Dokumente
Recht
Richtlinien Programm Agglomerationsverkehr (RPAV) (PDF, 2 MB, 13.02.2020)Die RPAV präzisieren die Bestimmungen der Verordnung des UVEK über das Programm Agglomerationsverkehr (PAVV) und enthalten weitere wichtige Informationen zum Bundesprüfprozess der Agglomerationsprogramme.
Vernehmlassungsunterlagen (Fedlex)
Medien