Der öffentliche Verkehr, der motorisierte Individualverkehr und der Velo- und Fussverkehr muss mit der Raumplanung von Bund, Kantonen sowie Städten und Gemeinden abgestimmt werden. Das ARE fördert mit dem offenen Netzwerk Mobilität und Raum Schweiz den Austausch zwischen den Mobilitäts- und Raumentwicklungs-Verantwortlichen.

Netzwerkanlässe und Mittagsforen
Das ARE organisiert alle zwei Jahre einen Netzwerkanlass. Dieser bietet die Gelegenheit, sich zu laufenden Planungen, Vorhaben und Projekten der unterschiedlichen Staatsebenen auszutauschen.
Zwischen den Netzwerkanlässen organisiert das ARE online mehrmals pro Jahr Mittagsforen. An diesen werden aktuelle Vorhaben und spannende Themen in den Bereichen Mobilität und Raum vorgestellt und gemeinsam mit anderen Mitgliedern des Netzwerkes Mobilität und Raum Schweiz diskutiert.
Netzwerkanlass 2025, Luzern: Die Bedeutung der ländlichen und intermediären Räume und Berggebiete für das Verkehrssystem der Schweiz
Der Netzwerkanlass 2025 widmete sich der Bedeutung von ländlichen und intermediären Räumen und Berggebieten für das Gesamtverkehrssystem der Schweiz. Gebiete, die je nach Situation von einer räumlich oder zeitlich stark verteilten Mobilitätsnachfrage, teilweise aber auch vom Transitverkehr geprägt sind. Damit das Verkehrssystem der Schweiz diesen vielfältigen Ansprüchen und gleichzeitig den verkehrspolitischen Zielen gerecht wird, braucht es neue und angepasste Lösungen. In Inputreferaten, Breakout-Sessions und einer Podiumsdiskussion beleuchteten Expertinnen und Experten aus der Forschung, der Praxis und aus Behörden ihre Beobachtungen und Lösungsansätze. Zudem bot der Netzwerkanlass die Gelegenheit für Fachleute, sich gegenseitig auszutauschen.
Slides
- Ulrich Seewer_Introduction.pdf (PDF, 721 kB, 27.06.2025)
- Denis Rossi_TILO.pdf (PDF, 1 MB, 27.06.2025)
- Lionel Conus_1 mois sans ma voiture-dans la Broye.pdf (PDF, 653 kB, 27.06.2025)
- Tea Maffioli_RegioHubPlus.pdf (PDF, 793 kB, 27.06.2025)
- Fabian Peter_Mobilitaet im Kanton Luzern_Stadt Land und die Rolle der Verkehrsdrehscheiben.pdf (PDF, 1 MB, 27.06.2025)
- Ulrike Weinrich_Magdalena Linnig_RABus Projektvorstellung.pdf (PDF, 1 MB, 27.06.2025)
- Patrick Ruggli_Mobilitätsallianz Ostschweiz.pdf (PDF, 5 MB, 27.06.2025)
- Philippe Gasser_Interfaces TP et loisirs en milieu alpin.pdf (PDF, 4 MB, 27.06.2025)
- Renninger_Alles automatisiert_Alles gut.pdf (PDF, 2 MB, 27.06.2025)
- Stefan Burgener_Verkehrsdrehscheiben für den Tourismus-und Freizeitverkehr.pdf (PDF, 3 MB, 27.06.2025)
- Marco Achermann_Verkehrsdrehscheibe Kantonsbahnhof Altdorf.pdf (PDF, 4 MB, 27.06.2025)