Netzwerk Mobilität und Raum Schweiz

Das ARE fördert mit diesem offenen Netzwerk die Koordination und Abstimmung der Planungen durch einen regelmässigen Austausch zwischen den Verantwortlichen für den motorisierten Individualverkehr, den Velo- und Fussverkehr und den Öffentlichen Verkehr sowie für die Raumplanung von Bund, Kantonen sowie Städten und Gemeinden.

Teaser_Netzwerkanlass_molilitaet

3. Netzwerkanlass «Wirtschaftsverkehr in urbanen Räumen» (13.09.2022)

Das dritte Treffen des Netzwerkes fand am 13. September 2022 in Zürich zum Thema «Wirtschaftsverkehr in urbanen Räumen» statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten, wie die Entwicklungen und Ansprüche des Wirtschaftsverkehrs, also des Güterverkehrs und des Dienstleistungsverkehrs, mit den Anforderungen einer qualitätsvollen Stadtentwicklung abgestimmt werden können.

2. Netzwerkanlass (03.09.2020)

Am 03.09.2020 fand online das zweite Treffen des Netzwerkes statt. Neben wichtigen Aktivitäten des Bundes zur vernetzten Mobilität (multimodale Mobilität, Programm Verkehrsdrehscheibe, Sachplan Verkehr Teil Programm) wurden über Erfahrungen aus drei Kantonen berichtet. Unterschiedliche Aspekte der vernetzten Mobilität (Standorte und Gestaltung von Verkehrsdrehscheiben, Auswirkung auf die Zentralitäten, Chancen und Risiken für die Erschliessung des ländlichen Raums, Relevanz für den Freizeitverkehr, Hemmnisse und Bedarf an öffentlichen Anreizen, Verhaltensänderung) wurden im Rahmen von betreuten Padlet-Sessions eingehender diskutiert.

1. Netzwerkanlass (19.11.2018)

Am 19.11.2018 fand in Bern zum ersten Mal ein Anlass des Netzwerks Mobilität und Raum statt. Rund hundert Verkehrs- und Raumplaner der Verwaltungen aller drei Staatsebenen aus allen Landesteilen trafen sich zu einem erfolgreichen Austausch. In drei kurzen Referaten wurden Herausforderungen, der Handlungsbedarf und Lösungsansätze vorgestellt. Anschließend folgte Austausch in mehreren Gruppen zu unterschiedlichen Thesen.

 

Empfehlungen zur Standortplanung von verkehrsintensiven Einrichtungen (VE) im kantonalen Richtplan (PDF, 729 kB, 02.06.2006)In der ganzen Schweiz werden Einkaufszentren, Fachmärkte, Freizeiteinrichtungen, sowie Arbeitsschwerpunkte neu erstellt oder ausgebaut. Planung und Bau dieser Grossinvestitionen stellen grosse raumplanerische und umweltschutzrechtliche Herausforderungen dar.

Kontakt

Bundesamt für Raumentwicklung ARE

3003 Bern

mobilitaet@are.admin.ch

Kontaktinformationen drucken

https://www.are.admin.ch/content/are/de/home/mobilitaet/strategie-und-planung/abstimmung-raum-und-verkehr/netzwerk-mobilitaet-raum-ch.html