Ab 08:45 |
Empfangskaffee |
---|---|
09:30 |
Eröffnungsansprache Bundesrat Albert Rösti |
09:50 |
Resilienz der kritischen Infrastrukturen – eine Einordnung |
|
Sujit Mohanty, Leiter des Regionalbüros der United Nations Office for Disaster Risk Reduction für die arabischen Staaten. Stefan Brem, Chef Weiterentwicklung Bevölkerungsschutz, Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS |
|
Reaktion Katrin Schneeberger, Direktorin, Bundesamt für Umwelt BAFU |
10:35 |
Kaffeepause |
10:50 |
Open Sessions |
11:45 |
Herausforderungen für das Verkehrssystem und Lösungsansätze |
|
Umgang der ÖV-Branche mit der Pandemie Christa Hostettler, Leiterin Markt und Kunden, PostAuto AG Naturgefahren und Infrastrukturerhaltung Markus Wyss, Kreisoberingenieur, Tiefbauamt Kanton Bern Konvergenz von E-Mobilität und erneuerbaren Energien Merla Kubli, Assistenzprofessorin, Universität St. Gallen & TU Delft Resilienz im Strassenunterhalt Charles-Henry Demory, Leiter Erhaltungsmanagement, ASTRA Cybersicherheit am Beispiel des Luftverkehrs Francine Zimmermann, Vizedirektorin, BAZL |
|
Reaktion Benoît Revaz, Direktor, Bundesamt für Energie BFE |
12:45 |
Stehlunch |
13:45 |
Erfolgsfaktoren einer leistungsfähigeren Bahn |
|
Vincent Ducrot, CEO, SBB |
14:05 |
Resilienz in der Logistik |
|
N.N. |
|
Reaktion Peter Füglistaler, Direktor, Bundesamt für Verkehr BAV Christian Hegner, Direktor, Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL |
14:30 |
Open Sessions |
15:20 |
Was bedeuten disruptive Ereignisse und Risiken für unsere Planungen, Instrumente und Praxis? |
|
Die Sicht einer Risikopsychologin Anna-Lena Köng, Projektleiterin, Stiftung Risiko-Dialog |
15:40 |
Podiumsdiskussion Vincent Pellissier, Kantonsingenieur, Kanton Wallis Sebastien Munafo, Direktor der Schweizer Niederlassung, 6-t Bryan Adey ETHZ, Professor für Infrasktukturmanagement, ETHZ Sibylle Wälty, Wissenschaftliche Projektleiterin und Dozentin, ETH Wohnforum, ETHZ |
|
Reaktion Maria Lezzi, Direktorin, Bundesamt für Raumentwicklung ARE Jürg Röthlisberger, Direktor, Bundesamt für Strassen ASTRA |
16:30 |
Schlusswort |

Tagesmoderation: Nicoletta Cimmino (*1974) ist Journalistin, Autorin und Audio-Reporterin. Sie war 17 Jahre lang beim Schweizer Radio SRF in diversen Funktionen tätig, und ist dem breiten Publikum als Stimme des «Echo der Zeit» bekannt. 2020 wurde sie zur «Journalistin des Jahres» gewählt. Seit 2021 ist sie Unternehmerin. Nicoletta Cimmino lebt und arbeitet in Biel und Zürich.