Das Förderprogramm des Bundes unterstützt lokale, regionale und kantonale Akteure dabei, neue Ansätze für die nachhaltige Raumentwicklung zu erproben und stärkt Wissenstransfer und Vernetzung: Die Beteiligten der verschiedenen Staatsebenen tauschen sich ab Frühjahr 2020 wiederholt miteinander aus.
Neben dem regelmässigen Erfahrungsaustausch innerhalb der Themenschwerpunkte finden auch Veranstaltungen im Rahmen des Gesamtprogramms statt. Von den Erkenntnissen, Erfahrungen und guten Beispielen soll zudem ein möglichst breiter Kreis weiterer Akteure profitieren. Entsprechende Informationen werden hier auf der Website und über einen E-Newsletter bereitgestellt. Das Programm 2020-2024 wird nach Abschluss evaluiert mit dem Ziel, Erkenntnisse auf andere Regionen zu übertragen und die raumwirksamen Politiken des Bundes anzupassen und weiterzuentwickeln.
- Themenschwerpunkt "Digitalisierung für die Grundversorgung nutzen"
- Themenschwerpunkt "Integrale Entwicklungsstrategien fördern"
- Themenschwerpunkt "Landschaft ist mehr wert"
- Themenschwerpunkt "Siedlungen, die kurze Wege, Bewegung und Begegnung fördern"
- Themenschwerpunkt "Demographischer Wandel: Wohn- und Lebensraum für morgen"
- Weiterführende Informationen
Themenschwerpunkt "Digitalisierung für die Grundversorgung nutzen"
Informationen zu den Modellvorhaben des Themas
Weiterführendes zum Thema
«Smart Villages»_Website zur Pilotmassnahme von SAB und SECO
SMARTVillages Intereg Alpine Sapce_Weblink zu Materialien der internationalen Konferenz vom 10.11.2020 (nur englisch verfügbar)
Themenschwerpunkt "Integrale Entwicklungsstrategien fördern"
Informationen zu den Modellvorhaben des Themas
Themenschwerpunkt "Landschaft ist mehr wert"
Informationen zu den Modellvorhaben des Themas
Weiterführendes zum Thema
Themenschwerpunkt "Siedlungen, die kurze Wege, Bewegung und Begegnung fördern"
Informationen zu den Modellvorhaben des Themas
Weiterführendes zum Thema
Themenschwerpunkt "Demographischer Wandel: Wohn- und Lebensraum für morgen"
Informationen zu den Modellvorhaben des Themas
Weiterführendes zum Thema
Weiterführende Informationen
- EspaceSuisse_Website des Verbands für Raumplanung
- Espazium_Website (französisch verfügbar)
- Regiosuisse_Webseite