Ausserhalb der Bauzonen bestehen strenge Regulierungen für das Bauen. Damit soll eine Zersiedelung verhindert und Kulturland geschützt werden. Das ARE untersucht regelmässig die aktuellen Entwicklungen.
Um das Ausmass der Bau- und Umbautätigkeit ausserhalb der Bauzonen zu messen, wertet das ARE laufend statistische Grundlagedaten aus. Neben den Bevölkerungsdaten werden auch andere Datenquellen erschlossen, wie zum Beispiel das Gebäude- und Wohnungsregister und die Arealstatistik. Beide Erhebungen stammen vom Bundesamt für Statistik (BFS).
Einwohner/innen ausserhalb der Bauzonen
Dokumente
Monitoring Bauen ausserhalb Bauzonen (PDF, 940 kB, 01.11.2016)Standbericht 2016
Monitoring Bauen ausserhalb Bauzonen (PDF, 1 MB, 09.11.2012)Standbericht 2011
Daten
Die Sektion Grundlagen des ARE ist Teil der öffentlichen Statistik der Schweiz - einem System aus rund 40 Bundesstellen und weiteren dem Bundesstatistikgesetz unterstellten Körperschaften und Institutionen. Weiter führen die Mehrzahl der Kantone und einige grössere Städte eigene regionale Statistikstellen.
Das Bundesstatistikgesetz verpflichtet das ARE, in fachlich unabhängiger Weise repräsentative Ergebnisse über die Schweiz zu ermitteln und zu veröffentlichen. Statistische Informationen bilden die Grundlage für eine fundierte Meinungsbildung und dienen als Planungs- und Entscheidungsgrundlage im politischen Prozess.
Für die Koordination der dezentral organisierten öffentlichen Statistik auf Bundesebene ist als Knotenpunkt und Kompetenzzentrum im Datenökosystem Schweiz das Bundesamt für Statistik zuständig.
Kontakt
Raumbeobachtung Schweiz