Die Trennung von Bau- und Nichtbaugebiet ist ein zentrales Anliegen der Raumplanung. Ausserhalb der festgelegten Bauzonen sind in der Schweiz deshalb nur landwirtschaftliche und standortgebundene Bauten zulässig.
Um das Ausmass der Bau- und Umbautätigkeit ausserhalb der Bauzonen zu messen, wertet das ARE laufend diverse – auch neue – Grundlagen aus. Neben den Volkszählungsdaten werden laufend auch andere Datenquellen erschlossen, wie zum Beispiel das Gebäude- und Wohnungsregister und die Arealstatistik. Beide Erhebungen stammen vom Bundesamt für Statistik (BFS).
Im Monitoring-Bericht 2019 sind die neusten Analysen des ARE zusammengefasst. Sie basieren auf der Bauzonenstatistik Schweiz 2017.
Einwohner ausserhalb der Bauzonen
Dokumente
Monitoring Bauen ausserhalb Bauzonen (PDF, 940 kB, 01.11.2016)Standbericht 2016
Monitoring Bauen ausserhalb Bauzonen (PDF, 1 MB, 09.11.2012)Standbericht 2011
Bauen ausserhalb der Bauzonen: Zahlen und Fakten (PDF, 748 kB, 01.01.2020)Aktualisierte Version (Stand Januar 2020)